Am 9. Juli 2022 im Schulbiologischen Zentrum Dortmund, Am Rombergpark 35a, in 44225 Dortmund Es erwartet Sie ein buntes Programm rund um die Schildkröte. Der Kleintierverlag verkauft seine Bücher und Zeitschriften. „Soli Animalis“ stellt Zubehör für Schildkrötenhalter vor, und bietet
Vorstellung unserer Patentiere „Anmut“ und „Claire“
Da das erste Halbjahr 2021 von Corona geprägt war, entschloss man sich innerhalb der IGSN, in diesem Jahr Schildkröten im Tierschutz durch eine Patenschaft zu helfen. Kurzerhand schrieb man IGSN-Mitglieder an, die aktiv Auffangstationen betreiben, leiten, oder aktiv unterstützen. Und
300 Euro Wiederaufbauhilfe für die Reptilien-Auffangstation der Städte Region Aachen
Wenn ein Lebenswerk innerhalb weniger Stunden zerstört wird. Wenn man am nächsten Morgen vor den Trümmern eines Lebenstraumes steht. Und nicht nur das. Wenn auch der gesamte Ort, in dem man lebt und arbeitet, durch Überflutung komplett verwüstet ist, und
Unserer Patentiere „Luise“ und „Ottokar“
Da auch das erste Halbjahr 2021 von Corona geprägt war, entschloss man sich innerhalb der IGSN, in diesem Jahr Schildkröten im Tierschutz durch eine Patenschaft zu helfen. Kurzerhand schrieb man IGSN-Mitglieder an, die aktiv Auffangstationen betreiben, leiten, oder aktiv unterstützen.
Aktuelles zum Weltschildkrötentag
6 Tierpatenschaften und ein neuer Flyer zum Weltschildkrötentag Der 23. Mai ist „Weltschildkrötentag“. Grund genug, um immer wieder auf die Wichtigkeit des Schutzes von Schildkröten aufmerksam zu machen, und Aufklärungsarbeit zu leisten. Tag für Tag engagieren sich Schildkrötenliebhaber, und setzen
Willkommen
Hallo und herzlich Willkommen auf der Homepage der „Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V.“ (IGSN) Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Welt der „Schildkröten-Szene“, und Informationen zur IGSN. Für Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unsere unter „Kontakt“ hinterlegten Kontaktdaten. Unsere
Schwere Zeiten…
Hallo liebe Schildkrötenfreunde, wir alle erleben gerade, was es bedeutet, sich aktiv vor einem heimtückischen Virus schützen zu müssen. „Zuhause bleiben“, „Kontaktverbot“, „Ausgangssperre“, „weltweite Reisewarnung“, „Quarantäne“, „Abstand halten“ und, soweit es uns möglich ist, soziale Kontakte meiden. Viele Menschen bangen