Der Zweck des Vereins ist der umfassende Schutz von Schildkröten in der Natur und die artgerechte Haltung in Gefangenschaft, insbesondere durch die Förderung von Nachzuchten aus art- und tierschutzgerechter Haltung.
Seine Aufgaben sind insbesondere
- Zusammenführung aller am Schildkrötenschutz engagierten oder sich für ihn interessierenden Personen, vor allem eine Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Züchtern und Zoohandel
- Zusammenarbeit und Unterstützung der Organisationen und Verbände zur Arterhaltung der Schildkröten sowie der Zoologischen Gesellschaften
- das Erhalten, Schaffen und Verbessern von Lebensgrundlagen für Schildkröten in ihren Heimatländern und unter menschlicher Obhut, insbesondere durch eine restriktive Distanzierung von Wildfängen
- Schutz- und Hilfsmaßnahmen für gefährdete Schildkrötenarten,
- Förderung der Wissenschaft und Lehre sowie Mithilfe bei der Erforschung der Grundlagen des Schildkrötenschutzes
- Eintreten für den Vollzug der einschlägigen Vorschriften, insbesondere der Arten- und Tierschutzgesetze und -verordnungen
- Vertreten und Verbreiten der Ziele des Vereins durch aktive Öffentlichkeitsarbeit
- Förderung des Schildkrötenschutzes unter der Bevölkerung insbesondere der Jugend sowie im Bildungsbereich
- Förderung fachbezogener Projektarbeit zum Schildkrötenschutz
- aktive, praktische Arbeit im Tier-, Arten-, Natur- und Umweltschutz sowie insbesondere auf dem Gebiet des Schildkrötenschutzes.